Lastspitzen kommen Ihnen teuer zu stehen.

Der Leistungspreis für Strom ist in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Vor allem ein stark schwankender Stromverbrauch führt dabei zu teuren Lastspitzen. Bereits eine einzige hohe Lastspitze genügt um den Betrag Ihrer jährlichen Stromrechnung massiv zu erhöhen.

Mit Hilfe unseres 4-stufigen Regelungsverfahrens können Sie Lastspitzen kappen und damit dauerhaft Ihre Netzentgeltkosten reduzieren. Gleichzeitig verbessert sich damit auch systematisch Ihre CO2-Bilanz.

Die CAMM 4-Stufen-Regelung

Vorteile gegenüber marktüblichen Verfahren

Höhere
Sicherheit

Schon eine „durchgerutschte“ Lastspitze führt dazu, dass Ihre Jahresstromkosten enorm steigen. Mit Hilfe unserer 4-Stufen-Regelung verringern wir das Restrisiko für nicht gekappte Stromspitzen um 4 Zehnerpotenzen.

Effiziente
Wirtschaftlichkeit

Durch unsere 4-Stufen-Regelung kann ein Pay-back-Zeitpunkt bereits nach 2 bis 4 Jahren erreicht werden.

Umfangreiche
Beratung

Wir bieten Ihnen eine professionelle Betreuung und passen unsere 4-Stufen-Regelung optimal und individuell auf Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung an.

Das Prinzip der Lastspitzenregelung

Stufe 1

Außer Betrieb setzen von Lasten, die ohne weiteres abschaltbar sind.

Stufe 2

Außer Betrieb setzen von Lasten, die unter gegebenen Voraussetzungen abschaltbar sind.

Stufe 3

Hinzuschalten/ Hochfahren eigener regelbarer Erzeuger, wie BHKW oder Notstromaggregat.

Stufe 4

Entladen einer Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterie.